Rückblick: 4. Fachforum Solarthermie - Solare Wärmenetze als Schlüssel für den kommunalen Klimaschutz


Am vergangenen Dienstag, dem 26.09.2023, fand in der IB.SH das 4. Fachforum Solarthermie mit dem Titel "Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz – Handlungsimpulse für Kommunen" statt. Die Veranstaltung, im Rahmen der Solarkampagne durchgeführt, zog etwa 70 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und bot spannende Einblicke in die Welt der Solarthermie.

Die Nutzung der Sonnenenergie zur Wärmegewinnung mag im industriellen Maßstab in Deutschland noch nicht weit verbreitet sein, technisch ist sie jedoch absolut realisierbar und bietet äußerst kosteneffiziente Wärmeerzeugungsmöglichkeiten. Dies wurde auch auf der Veranstaltung deutlich, wo Experten und Interessierte zusammenkamen, um sich über die Potenziale der Solarthermie auszutauschen.

Felix Landsberg vom Hamburg Institut betonte in seinem Beitrag die Rolle solarer Wärmenetze als entscheidenden Baustein im kommunalen Klimaschutz. Er führte dazu aus, dass die Planung zwar anspruchsvoll sei, aber dennoch mach- und umsetzbar. Er erklärte zudem, wie die Flächenplanung strukturiert unter Berücksichtigung aller rechtlichen Aspekte erfolgen kann. Dr. Jens Kühne vom AGFW widmete sich der Wirtschaftlichkeit verschiedener Solarthermie-Technologien und verdeutlichte, dass selbst bei kleineren Anlagen Wärmegestehungskosten von unter 7 Cent pro Kilowattstunde möglich seien.

Anna Ulrichs von Solites präsentierte anschließend beeindruckende Beispiele für großvolumige Solarthermieprojekte in Deutschland. Ein herausragendes Beispiel ist derzeit in Leipzig zu finden, wo auf einer Fläche von etwa 13 Fußballfeldern ein Projekt entsteht, das im Sommer etwa ein Fünftel des Wärmebedarfs der Stadt Leipzig decken soll.

Nach einer Mittagspause, die sich hervorragend zum Netzwerken eignete, wurden Praxisbeispiele aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg vorgestellt. Michael Klöck von Solites erläuterte die Wärmeversorgung der Gemeinde Hechingen, während Jost Glüsing von ZVO Energie auf das Beispiel der Gemeinde Ratekau hinwies. Dr. Heiko Hansen von BGW präsentierte die Integration von Solarthermie in das Nahwärmenetz der Gemeinde Breklum. Diese Praxisfälle verdeutlichten, dass eine umfassende und flexible Planung entscheidend ist und in der Praxis die Erwartungen an die Erträge aus Freiflächensolarthermie oft sogar übertroffen werden können.

Das Fazit des Fachforums ist eindeutig: Solarthermie hat ein erhebliches Potenzial und kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten.

Hier finden Sie die Vorträge aus dem Fachforum:

  • Solnetplus - Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz
  • Solarthermie - Einblicke in die Technik und Wirtschaftlichkeit
  • Entwicklung von Flächen: Hemmnisse überwinden durch strukturierte Flächenanalyse und Solarstrategie
  • Nahwärmenetze in der Gemeinde Breklum - Bericht aus der Praxis
  • Innovative Wärmeversorgung - B-Plan 69 Gemeinde Ratekau
  • Solarthermie in Deutschland - wer, wie, was?
  • Erneuerbare Wärmeversorung der Neubauwohnsiedlung "Killverg IV" in Hechingen

Bei Fragen hilft

Portrait von Dr. Jörg Böttcher

Dr. Jörg Böttcher

IB.SH Energieagentur
0431 9905-3105
Portrait von Kai Jerma

Kai Jerma

IB.SH Energieagentur
0431 9905-3222